Phishing

Phishing

Ein aktuell wichtiges Thema ist "Passwort-Fischen" oder auch  "Phishing" genannt. 
Dabei wird versucht mit Hilfe gefälschter E-Mails, gefälschter Webseiten und anderer Techniken an Informationen zu gelangen. 
Mit Hilfe der Mails wird zum Beispiel auf gefälschte Internetseiten gelockt,
dort kommen dann Forderungen an dern ahnungslosen User
Passwörter und Zugangsinformationen einzugeben. Diese werden dann genutzt um zum Beispiel Geld von Bankkonten auf ausländische Konten zu transferieren. 
Betroffen sind im Prinzip alle wissensbasierten Authentisierungsverfahren, Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem PIN-TAN-Verfahren, aber eben auch auf andere Passwort-Verfahren. 
Zur Vorbeugung sollte man NIEMALS  - weder telefonisch noch per E-Mail - Angaben über Ihre geheimen Zugangsdaten zum Online- oder Telefonbanking (PIN, TAN oder Kontonummer) machen!
 Kreditinstitute fordern solche Daten nicht ein, schon gar nicht per Telefon oder E-Mail. Ignorieren Sie daher E-Mails, in denen Sie zur Preisgabe vertraulicher Daten aufgefordert werden - auch wenn Ihnen der angezeigte Absender bekannt erscheint.
Sollten Sie versehentlich eine zweifelhafte Internetseite besucht und Ihre Daten preisgegeben haben, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung, sperren Sie ggf. Ihre PIN und die TAN-Nummern. Informieren Sie Ihre Bank auch darüber, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten haben.
 
 
 
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden